Erster “Education Innovation Circle” in Berlin

Am Montag, den 01. Juli, fand in Berlin der erste “Education Innovation Circle“ statt. Vertreter aus Schulpraxis, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft tauschten sich dort einen Tag lang über das Thema „Digitalisierung in der Schule – Status Quo, Chancen und Herausforderungen in Deutschland“ aus.
Die digitalen Medien rücken mehr und mehr in den Fokus von Schule und Unterricht (vgl. Blogbeitrag „Digitale Schule auf dem Vormarsch“). Die Bertelsmann Stiftung hat deshalb am 01.07.2013 zum „Education Innovation Circle“ nach Berlin eingeladen, um in einer kleinen, interdisziplinär zusammengesetzten Runde über Digitalisierung in der Schule – Status Quo, Chancen und Herausforderungen in Deutschland zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, welche Ansätze zur Nutzung digitaler Medien in der Schule pädagogisch sinnvoll sind – vor allem im Hinblick auf individuelle Förderung – und wie diese am besten für den Schulalltag genutzt werden können. Ein Einführungsvortrag von Professor Birgit Eickelmann aus Paderborn verdeutlichte zunächst das Potenzial, das Digitalisierung für individualisierten Unterricht bietet.
Eine wichtige Erkenntnis aus dem Vortrag: Individualisierter Unterricht mit digitalen Medien ist für Schulen sehr komplex und voraussetzungsreich, da es sich im Grunde um zwei Innovationen handelt – ‚Individualisieren‘ und ‚Lernen mit digitalen Medien‘, die auch noch miteinander kombiniert werden. Wie also nähert man sich einem derart komplexen Thema?

Beim Education Innovation Circle wurde in Form einer kleinen Bestandsaufnahme zunächst geschaut, in welchen Feldern digitale Medien in Deutschland und der Schweiz bereits einen pädagogisch sinnvollen Beitrag leisten. Dazu stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Beispiele aus ihrer Praxis vor, bevor man anschließend den Blick über den großen Teich richtete. Im Folgenden diskutierte die Gruppe darüber, wo die größten Chancen für digitale Medien liegen und welche Herausforderungen damit in der Schule verbunden sind. Hier die wichtigsten Punkte, die ich von der Tagung mitnehme:

Status Quo

  • Diskrepanz zwischen Verfügbarkeit und Nutzung digitaler Medien im Unterricht
    Digitale Medien und Endgeräte sind fester Bestandteil der Alltagswelt von Schülern und Lehrern
    (vgl. aktuelle JIM-Studie, Allensbach-Studie zu digitalen Medien im Unterricht): Über 90 Prozent der Lehrkräfte nutzen das Internet und digitale Medien zur Kommunikation und Unterrichtsvorbereitung. Demgegenüber steht ein deutlich geringerer Einsatz digitaler Medien in der Schule; Deutschland liegt im int. Vergleich relativ weit hinten (vgl. Auswertung der IGLU, TIMSS und PISA-Daten). Die Nutzung digitaler Medien findet eher in den Randbereichen statt, wenig Einsatz in den Kernfächern. Durch die Verfügbarkeit der mobilen Endgeräte und Apps für den Unterricht wird der Einsatz digitaler Medien jedoch immer selbstverständlicher.
  • Veränderung der Lernkultur findet nicht automatisch statt
    Digitalisierung führt aber nicht automatisch zu einer Veränderung der Lernkultur an der Schule: Oft werden gewohnte Verfahren, Instrumente, Methoden lediglich digitalisiert, d. h. der Unterricht ändert sich nicht, ist z.B. weiterhin lehrerzentriert, nur jetzt mit digitalen Medien. Dazu passt, dass die digitalen Schulbücher der Verlage bislang kaum einen Mehrwert im Vergleich zu den „analogen“ Lehrwerken bieten, sie bilden diese nur ab und befördern keine neue Art des Unterrichts. Weiteres Beispiel: Einsatz von Whiteboards erfolgt ebenfalls hauptsächlich lehrerzentriert (wird eingesetzt wie die klassische Tafel – mit multimedialen Elementen).
  • Wirkungen im Feld der Leistungsfähigkeit und Chancengerechtigkeit
    Es gibt Korrelationen zwischen Digitalisierung und Bildungserfolg, aber positive Wirkungen sind abhängig von spezifischen Rahmenbedingungen, insbesondere auf der Ebene des Unterrichts und der Lehrkraft. Schüler bildungsaffiner Eltern profitieren zurzeit stärker vom Einsatz digitaler Medien (vgl. Präsentation von Prof. Herzig).

Herausforderungen und Chancen

  • Technische Zugangsfragen: Alle Schüler mit Geräten ausstatten oder BYOD?
    Die Zurückhaltung im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht führt für die Kinder und Jugendlichen zu „Medienbrüchen“ (wenn sie in der Schule mit analogen Medien lernen und in der Freizeit mit digitalen). Eine Antwort hierauf wäre, den Schülern zu gestatten, im Unterricht mit eigenen Geräten, z. B. Smartphones, Tablets oder Netbooks zu arbeiten (Bring your own device = BYOD). Da viele Dienste inzwischen in der Cloud liegen, reduzieren sich trotz der Vielfalt der Endgeräte die Probleme mit Software und entsprechender Inkompatibilität. BYOD würde die Schule / den Schulträger entlasten, da die Geräte nicht angeschafft und gewartet werden müssen, bedeutet aber auch einen Kontrollverlust im Hinblick auf verfügbare Anwendungen und das Nutzerverhalten. Die Bereitstellung von W-LAN wäre unter dieser Prämisse dann wichtiger als ein Laptop / Tablet für jeden Schüler.
  • Chancengerechtigkeit (verbunden mit Zugangsfragen)
    Es ist sicherzustellen, dass auch Schüler ohne mobile Endgeräte Zugang zu digitalen Bildungsmedien haben (Computerräume, Bibliothek, Mediathek…) und dass alle Schüler profitieren, nicht nur die bildungsaffiner Eltern.
  • Doppelte Innovation als Herausforderung
    Individuelle Förderung und Digitalisierung sind für Schulen zwei große Baustellen bzw. Herausforderungen (vgl. Vortrag Eickelmann). Innovationen (im Hinblick auf eine individuell fördernde Lernkultur wie im Hinblick auf Digitalisierung) werden oft von einzelnen Lehrkräften vorangetrieben; systemische Verankerung in der Schule ist sehr voraussetzungsreich; insbesondere der Schulleitung kommt hierbei eine große Verantwortung zu.
  • Sensibler Umgang mit Schülerdaten / Transparenz
    Schulkultur in Deutschland und in den USA unterscheiden sich, hierzulande ist Angst vor dem „gläsernen Schüler“ (und Lehrer) verbreitet, daher eher Datensparsamkeit geboten; wenn Daten gesammelt werden, sollte dies eher nicht zur Kontrolle, sondern zur Unterstützung des Lernfortschritts geschehen (Diagnoseinstrumente, formative Evaluation). Die Zurückhaltung bei der Erhebung von Schülerdaten bedeutet in Deutschland auch Grenzen für die Entwicklung adaptiver Tools.
  • Professionalisierung von Lehrern zentral
    Neue Haltungen und Selbstkonzepte sind für einen individualisierten Unterricht mit neuen Medien erforderlich – diese wiederum sind im Studium / Praxissemester / Referendariat und Berufseingangsphase einfacher zu entwickeln als nach vielen Jahren Unterrichtspraxis zu verändern. Es besteht eine generelle Diskrepanz zwischen selbstbestimmter / selbstgesteuerter Professionalisierung (päd. Freiheit) und vom System oder der Institution organisierter Fortbildung; institutionsweite Professionalisierung ist eher bei Schulneugründungen erfolgreich (vgl. Erfahrungen der Gates Foundation mit Charter Schools).

Ableitungen: Digitalisierung kein Selbstzweck

Alle Teilnehmer der Tagung waren sich einig, dass Digitalisierung kein Selbstzweck sein darf. Die Entwicklung muss vom pädagogisch Sinnvollen, nicht vom technisch Machbaren bestimmt werden. Dabei war die vorsichtige Einschätzung der meisten Anwesenden, dass es keine Revolution des Lernens im Klassenzimmer durch digitale Medien geben wird, sondern eher evolutionäre Veränderungen (vs. Tipping point / Leitmedienwechsel). Gesehen wurde das Potenzial der digitalen Medien für individuelle Förderung, z.B. im Ganztag – dabei handelt es sich aber nicht um einen Selbstläufer! Der Ganztag bietet je nach Organisationsform Möglichkeiten für Projektarbeit und auch für blended learning / flipped classroom-Ansätze (begleitet durch Lehrkräfte), für das Üben mit Lernsoftware am Nachmittag (begleitet durch Betreuer), für die Arbeit in Selbstlernzentren (Mediathek, Bibliothek…). Was auch klar wurde: Die reine Information über die Verfügbarkeit digitaler Medien reicht nicht. Lehrkräfte müssen beim pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien unterstützt werden (Ausbildung von Medienkompetenz und Mediendidaktik), wobei Haltungsfragen zentral sind.
Links:
Weitere Stimmen von TeilnehmerInnen des Education Innovation Circle (Youtube)
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn: Wirkungen digitaler Medien im Unterricht
Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn: Individualisierter Unterricht in Deutschland – Hilft die Digitalisierung bei der Lösung unserer Herausforderungen?