Foto: © Rido - stock.adobe.com
Join the conversation on Bluesky
Go to BlueskyKommentar schreiben
Weitere Beiträge der Autor:innen
Foto: © Rido - stock.adobe.com
Zukunftskompetenzen
Entwicklung sozialer Bildungsungleichheit: Verbesserte oder verschlechterte Chancen?
Kai Maaz, Markus Lörz
2. Oktober 2024
Foto: © Rido - stock.adobe.com
Zukunftskompetenzen
Ungleiche Bildungschancen – Blick auf das deutsche Schulsystem mit Kai Maaz und Markus Lörz
Kai Maaz, Markus Lörz
1. Oktober 2024
Newsletter
Interesse an weiteren Themen der Bertelsmann Stiftung?
Meist gelesen
- Leseförderung mit dem Hamburger Leseband – ein wirksames Projekt für Grundschulen im Kreis GüterslohKatja Hattendorf15.02.2023
- Wirkungen von Ganztagsschulen auf Sozialverhalten und Schulleistungen von Grundschülerinnen und -schülern: Die Rolle von Freiwilligkeit und QualitätLaura Schmitz18.01.2023
- Didaktik: Welche didaktischen Konzepte werden von Lehrenden eigentlich eingesetzt?Lutz Goertz19.09.2018
Die formative Evaluation bzw. das formative Assessment nach Wiliam & Leahy kann ein Fördern aller Schüler:innen zum Normalfall werden lassen und einen großen Beitrag zur Selbstregulation der Lernenden leisten. Die formativen Techniken können überdies kostenneutral sowie niederschwellig implementiert werden und sind auch in eher lehrerzentrierten Lehr-Lern-Prozessen Gewinn bringend einsetzbar. Ich beschreibe die formative Evaluation nach Wiliam & Leahy auf meiner Homepage: https://educerio.com/formativeevaluation.