© Here is a source.
Kommentare
Join the conversation on Bluesky
Go to BlueskyKommentar schreiben
Newsletter
Interesse an weiteren Themen der Bertelsmann Stiftung?
Meist gelesen
- Leseförderung mit dem Hamburger Leseband – ein wirksames Projekt für Grundschulen im Kreis GüterslohKatja Hattendorf15.02.2023
- Wirkungen von Ganztagsschulen auf Sozialverhalten und Schulleistungen von Grundschülerinnen und -schülern: Die Rolle von Freiwilligkeit und QualitätLaura Schmitz18.01.2023
- Didaktik: Welche didaktischen Konzepte werden von Lehrenden eigentlich eingesetzt?Lutz Goertz19.09.2018
Frau Ruppertz hat Recht, dass gut begleitete Schulpraktika eine wichtige Entscheidungshilfe sind, die durch keinen “Test” ersetzt werden können. Sie hat aber nicht Recht, wenn sie Angebote wie CCT und FIT mit selektiven “Eigungstests” gleichsetzt. Genau das sind sie nämlich nicht: Sie sollen vielmehr Grundlagen zur Selbst(!)-Entscheidung bereitstellen. Die Evaluationen zeigen ganz klar, dass CCT von den allermeisten Studieninteressierten als informativ und reflexionsanregend erlebt wird und ihnen Impulse für die persönliche Weiterentwicklung gibt. Online-Selbsterkundung vor dem Studium, Praktika (vor dem Studium oder zu Beginn des Studiums) und orientierende Lehrveranstaltungen können einander sehr gut ergänzen.
Ein sehr guter Artikel, den ich mit jedem Wort unterstützen kann!
Eine Kombination aus anfänglicher Selbstrefexion als Test, Workshop + Praktikum (nur wirklich… wo kommen da die geeigneten Lehrer her???) UND eine vorgeschaltete und immer begleitende PERSÖNLICHKEITSENWICKLUNG!
Ich erkenne oft, persönliche Defizite bei Lehrern, das erschwert ihnen den Umgang mit Schülern, Eltern und Kollegen und macht so anfällig für Kraft- und Energieraub! Auch erkenne ich oft unreflektiertes NACHMACHEN von Modellen… – nicht alles was „alt“ ist ist auch schlecht, aber auch nicht automatisch gut, nur weil es seit ewigen Zeiten so gemacht wird!
Wenn nicht Lehramtsstudenten beginnen, selbst zu denken, als Leher weiter denken und ihren Schülern auch das denken und kritisieren erlauben, wie sollen wir dann eine demokratiefähige Gesellschaft bekommen???
Und es gäbe noch mehr zu schreiben… 😉
LG
Alexandra